comXline 2516 (GSM) Einbausatz
VSÖ-Klasse WS (W 100621/07E) VdS-Nr. G 109808 EN 50131-10 EN 50136-2 EN 54-21 Die Geräte dienen zur Übermittlung von Gefahrenmeldungen (Einbruch, Überfall, Brand usw.) und technischen Alarmen (Betriebszustände, Grenzwerte, Störungen). Die Übertragungseinrichtung comXline 2516 gehört zur Generation der Next- Generation IP-Übertragungseinrichtungen. Es stehen drei Übertragungswege zur Verfügung: der analoge Telefonanschluss, der Ethernet- Anschluss und der GSM-Funkweg (comXline 2516 (GSM)). Über den analogen Telefonanschluss und den GSM-Funkweg können die Meldungen entweder als Sprache oder digitales Protokoll 2465 oder Contact ID (SIA DC- 5) übertragen werden. Über den Ethernet- Anschluss werden die Meldungen im Protokoll VdS 2465-S2 und Contact ID (SIA DC-09) übertragen. Die Geräte entsprechen den Richtlinien VdS 2463, der DIN EN 50136 und berücksichtigten die Richtlinien VdS 2465-S2 (Protokollerweiterung TCP) und VdS 2471-A13 (Anschaltung an TCP/IP). Das GSM-Gerät eignet sich zum Einsatz in Brandmeldeanlagen gemäß DIN 14675 und EN 54-21 und für Einbruchmeldeanlagen nach DIN EN 50131- 1. Mit Abreißmelder entspricht die Übertragungseinrichtung den Anforderungen von DIN EN 50131-10 Grad 3. Die menügeführte Parametrierung ist aus der Ferne oder vor Ort mittels USB- Anschluss und der PC- Parametriersoftware compasX möglich. Einbausatz zum Einbau in TELENOT- Gefahrenmeldeanlagen. Das Netzteil der Einbruchmeldeanlage versorgt die Übertragungseinrichtung.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.